Wir können dir wirklich personalisiertes Training anbieten, da unser AI-Algorithmus deine Leistung anhand deiner Daten vorhersagen kann. So können wir dir die bestmöglichen Trainingsergebnisse für deine Zeitvorgaben liefern und dir sagen, welche Leistung du erreichen wirst, wenn du dich an den Plan hältst.
Ein wissenschaftlicher und datengesteuerter Ansatz ist uns sehr wichtig. Wir wissen, dass AI Endurance funktioniert, denn wir haben es nicht nur mit den neuesten von Experten begutachteten Forschungsergebnissen in der Sportphysiologie verglichen, wir haben gezeigt, wie unser AI-optimiertes Training selbst den besten Einheitsansatz, den die aktuelle Forschung zu bieten hat, leicht übertrifft.
Wir können deine zukünftige Leistung mit einer Genauigkeit von etwa 5 % vorhersagen, wenn du mindestens 100 Läufe mit GPS-Daten oder Fahrten mit Power-Daten hast.
Mit AI Endurance erhält jeder Nutzer seinen eigenen 'digitalen Zwilling' – ein Machine-Learning-Modell, das alle möglichen Arten darstellt, wie du auf verschiedene Trainingsroutinen reagieren würdest. Das Modell wird alle 24 Stunden für jeden Nutzer aktualisiert und berücksichtigt jede neue Aktivität, die du über Garmin, Suunto, Coros, Polar, Wahoo, Intervals.icu oder Strava hochgeladen hast.
Laufen, Radfahren und Triathlon.
Grade Adjusted Pace berücksichtigt die Höhengewinne und -verluste während deines Laufs und normalisiert dein Lauftempo auf ein äquivalentes Pace auf einer flachen Strecke. Wenn du zum Beispiel einen steilen Hügel hinaufläufst, mag dein rohes Pace langsam sein, aber dein GAP kann hoch sein, da es die Steilheit des Hügels berücksichtigt. AI Endurance verwendet GAP, um deine Laufleistung vorherzusagen. Deine Pace-Anweisungen sind immer in GAP.
Alternativ zu GAP kannst du auch Running Power verwenden.
Ja. Wir importieren deine Running Power-Daten von Garmin Connect, Suunto, Coros, Wahoo, Polar, Intervals.icu und Strava.
Du kannst deinen Trainingsplan vollständig auf Running Power basieren und deine Trainingseinheiten nach Garmin Connect, Suunto Guides, Coros, TrainingPeaks, Apple Watch über Watchletic, Intervals.icu und Nolio exportieren.
Installiere einfach das Stryd Datenfeld auf deiner Uhr, verbinde AI Endurance mit Garmin Upload in den Apps und verwende Running Power für deinen Trainingsplan.
Ja, zumindest für einige Aktivitäten. Power ist die einzige Metrik beim Radfahren, die wir als vorhersagend empfunden haben. Es gibt zu viele Schwankungen bei Geschwindigkeits- und Herzfrequenzdaten, die nicht aussagekräftig für die Leistung sind. Du musst nicht alle deine Aktivitäten mit einem Power Meter aufzeichnen. Wenn deine Aktivität Herzfrequenz- und Cadence-Daten enthält, schätzen wir die Power aus diesen Messungen. Wir benötigen jedoch einige Aktivitäten mit mindestens Power- und Herzfrequenzdaten, um ein auf dich individualisiertes Modell trainieren zu können, das deine Power anhand deiner Herzfrequenz und anderer Metriken wie Cadence vorhersagt.
Ja. Bitte stelle sicher, dass deine FTP-Tests sowohl das Wort 'Test' als auch die Dauer im Aktivitätstitel enthalten, z.B. '20 min FTP Test' für einen zwanzigminütigen FTP-Test. Für Ramp-Tests füge das Wort 'Ramp' in den Titel ein, z.B. 'Ramp Test'. Um deinen Aktivitätstitel zu ändern, klicke auf die Aktivität im Kalender und dann auf 'Analyse anzeigen'. Klicke auf das Stiftsymbol neben dem Aktivitätstitel.
Du kannst deine Wettkampfleistungen markieren, indem du 'Wettkampf' für deinen Lauf oder deine Fahrt auf der AI Endurance Aktivitätsdetailseite auswählst oder die Option 'Aktivität bearbeiten' auf Strava verwendest.
Ja. Wenn du noch nicht genügend Daten hast, werden wir deine Leistung basierend auf den gesammelten Daten von Athleten in unserer Datenbank vorhersagen, die dir ähnlich sind. Wir wechseln automatisch zu deinen persönlichen Daten, sobald du mehr Daten in deinen verbundenen Apps sammelst.
Stelle zunächst sicher, dass dein manuell eingestelltes aktuelles Leistungsniveau deinen tatsächlichen aktuellen Fitnesszustand widerspiegelt und nicht eine Allzeit-Bestleistung, die möglicherweise nicht repräsentativ für dein aktuelles Niveau ist. Der beste Weg, dein aktuelles Niveau einzuschätzen, ist ein FTP-Test für das Radfahren oder ein 15-minütiger Zeitlauf für das Laufen (wenn du für kürzere Distanzen trainierst) oder ein 30-minütiger Zeitlauf (für längere Distanzen). Unser Algorithmus erkennt diese automatisch und passt dein aktuelles Niveau an (siehe Erkennt ihr meine Wettkampfleistungen und FTP-Tests?). Es kann auch Situationen geben, in denen es für unseren Algorithmus schwierig ist, dein Fitnessniveau zu erkennen, zum Beispiel wenn du in der Vergangenheit selten einen Test gemacht oder dich angestrengt hast. In diesem Fall könnte unsere AI dein Niveau systematisch unterschätzen – die vorhergesagten Verbesserungen relativ zu dem von uns erkannten Niveau werden jedoch trotzdem eintreten, wenn du dem Plan folgst. Schließlich, wenn du immer 10 Stunden pro Woche trainiert hast und einen Plan mit 3 Trainingsstunden anforderst, gibt es möglicherweise keine Möglichkeit, dein aktuelles Niveau zu halten. Unsere Vorhersagen basieren auf den Erkenntnissen aus deinen Daten und nicht nur auf Wunschdenken. Sei versichert, dass unser Algorithmus in diesem Fall den Plan findet, der dich bei deinen Zeitvorgaben am wenigsten abbauen lässt.
Hier sind einige mögliche Gründe:
1. Müll rein, Müll raus – sind deine Daten sauber, d.h. von einem gut kalibrierten GPS-Gerät oder Power Meter? Wenn nicht, kannst du Zeitintervalle, in denen schlechte Daten erfasst wurden, unter 'Datenausschlüsse' im Dashboard ausschließen. Ein häufiger Übeltäter sind gespeicherte Läufe, die eigentlich Radfahrten sind. Du kannst diese normalerweise anhand von Pace-Spitzen in deinem 'Meine Vergangenen Daten'-Diagramm im Dashboard identifizieren.
2. Beim Radfahren: Bist du mit mehreren Fahrrädern gefahren und nicht alle sind mit einem Power Meter ausgestattet? Wenn du eine Aktivität ohne Power Meter aufzeichnest, aber deinen Herzfrequenzmesser trägst und vorzugsweise einen Cadence-Sensor installiert hast, schätzen wir deine Power aus diesen Messungen. Wenn es jedoch viele Fahrten ohne Herzfrequenzdaten gibt, wäre das Modell für einen erheblichen Teil des tatsächlichen Trainings blind. Auch wenn du mehrere Power Meter/Smart Trainer hast/hattest und diese inkonsistent zueinander messen, kann das Probleme verursachen.
3. Ähnlich verhält es sich, wenn du nicht alle deine Läufe mit einem GPS-Gerät aufzeichnest; dann ist das Modell blind für die Aktivitäten, die du nicht aufzeichnest.
Ja, unter 'Konto' kannst du zwischen metrischen (min/km) und imperialen (min/Meile) Einheiten wählen.
Du kannst deine bevorzugte Sprache auf der Konto-Seite einstellen. Wenn deine Sprache nicht unterstützt wird, kannst du bei der Erstellung von Übersetzungen helfen - wir erstellen den ersten Entwurf mit KI und du kannst die Übersetzungen verfeinern. Du kannst beitragen oder Übersetzungsprobleme in unserem GitHub i18n Repository melden oder per E-Mail an info@aiendurance.com.
Laufen: 5 km, 10 km, (Halb-)Marathon, Ultra Endurance Pace, Critical Running Power und Ultra Endurance Power.
Radfahren: FTP, Critical Cycling Power und Ultra Endurance Power.
Triathlon: Sprint, Olympisch, (Halb-)Ironman.
Du kannst auch benutzerdefinierte Konfigurationen erstellen, die beliebige der oben genannten Ziele mit deiner gewählten Priorisierung enthalten können.
Ja, du kannst gleichzeitig für mehrere Ziele trainieren. Neben deinem Haupt-A-Wettkampf kannst du auch für B- und C-Prioritätswettkämpfe im Aufbau zu deinem A-Wettkampf trainieren.
Wir geben Trainingseinheiten hauptsächlich über Pace/GAP oder Running Power (Laufen), Power (Radfahren) und Pace (Schwimmen) vor. Für niedrigintensive Endurance Lauf- und Radtrainingseinheiten geben wir auch sekundäre Herzfrequenzziele vor, wenn du hochwertige HRV-Daten sammelst, die es uns ermöglichen, deine aerobe Threshold-Herzfrequenz zu bestimmen. Die primären Pace- oder Power-Ziele sind immer die wichtigsten Ziele, die du verfolgen solltest, während die Herzfrequenz als sekundäre Orientierung dienen kann, insbesondere wenn das Gelände es schwierig macht, das primäre Ziel genau zu verfolgen.
Nein – in diesem Fall empfehlen wir kein strukturiertes Training. Konzentriere dich zuerst darauf, gesund zu werden. Je mehr du dich darauf konzentrierst, gesund zu werden, anstatt einen Leistungsverlust zu befürchten, desto mehr minimierst du deine Ausfallzeit von strukturiertem Training und Wettkämpfen. Wir raten dir immer, deinen Arzt zu konsultieren, bevor du einen Trainingsplan befolgst. Unsere AI erkennt Verletzungen in keiner Form und es ist sehr wichtig, dass du auf deinen Körper hörst und vor und während der Trainingseinheiten Entscheidungen triffst, die für deine Gesundheit am vorteilhaftesten sind.
Wir raten dir immer, deinen Arzt zu konsultieren, bevor du einen Trainingsplan befolgst. Die vorhergesagte Leistung basiert auf den von uns bereitgestellten Trainingseinheiten. Es ist jedoch sehr wichtig, dass du auf deinen Körper hörst und dein eigenes Urteilsvermögen einsetzt, bevor du eine Trainingseinheit absolvierst. Dich zu sehr zu pushen kann zu Verletzungen führen. Wir bieten immer alternative Anweisungen für eine leichtere Trainingseinheit an, wenn du dich nicht gut fühlst, und manchmal musst du einfach eine Trainingseinheit für zusätzliche Ruhe und Erholung auslassen, und das ist auch in Ordnung!
- Führe die Trainingseinheiten direkt von deinem Garmin-Gerät aus, wenn du Garmin Upload mit AI Endurance verbindest.
- Führe die Trainingseinheiten direkt von deinem Suunto-Gerät aus, wenn du Suunto mit AI Endurance verbindest.
- Führe die Trainingseinheiten direkt von deiner Coros-Uhr aus, wenn du Coros mit AI Endurance verbindest.
- Führe die Trainingseinheiten direkt von deinem Wahoo-Gerät aus, wenn du Wahoo mit AI Endurance verbindest.
- Führe die Trainingseinheiten direkt von deiner Apple Watch aus, indem du ein Watchletic-Konto erstellst und es mit AI Endurance verbindest.
- Exportiere deinen Trainingsplan nach TrainingPeaks, Intervals.icu und Nolio, wo du deine Trainingseinheiten von Geräten ausführen kannst, die nicht direkt mit AI Endurance integriert sind.
- Lade unsere Zwift-Trainingseinheiten herunter.
Gehe einfach auf die Seite 'Apps' und verbinde dein Konto. Wenn du Änderungen an deinem AI Endurance Trainingsplan vornimmst, werden diese automatisch an deine verbundenen Apps weitergeleitet. Wir exportieren deine Trainingseinheiten kontinuierlich bis zu einer Woche im Voraus.
Möglicherweise benötigst du ein TrainingPeaks Premium-Konto, um auf deine gesamte Woche an AI Endurance Trainingseinheiten in TrainingPeaks zugreifen zu können.
Wenn du einen neuen Plan erstellst und dein Garmin Upload-, Suunto-, Coros-, Wahoo-, TrainingPeaks-, Intervals.icu- oder Nolio-Konto verbunden hast, exportieren wir deine Trainingseinheiten für eine Woche im Voraus. Danach exportieren wir alle 24 Stunden deine Trainingseinheiten für den nächsten Tag, sodass du immer eine Woche an Trainingseinheiten in deiner verbundenen App verfügbar hast. Wenn du eine Trainingseinheit in deinem AI Endurance Kalender verschiebst oder eine Änderung der Trainingseinheit akzeptierst, exportieren wir die aktualisierte Trainingseinheit sofort in deine verbundene App, wenn sie sich innerhalb des einwöchigen Fensters befindet. Wenn du TrainingPeaks verwendest, benötigst du möglicherweise ein Premium-Konto, um auf deine gesamte Woche an AI Endurance Trainingseinheiten in TrainingPeaks zugreifen zu können. Du kannst deinen Export zu Drittanbieter-Apps auch auf der Apps-Seite aktualisieren.
Wenn dein AI Endurance Plan nicht in deinem Coros-Kalender erscheint, versuche bitte, Coros von deiner AI Endurance Kontoseite zu trennen und wieder zu verbinden.
Wenn das nicht funktioniert hat, gehe zum Tab 'Trainingsplan-Bibliothek' in der Coros-App oder auf der Coros Training Hub-Website. Wähle von hier aus manuell AI Endurance aus und starte den Plan, und du solltest die nächsten 7 Tage an Trainingseinheiten in deinem Coros-Kalender sehen.
Wenn deine Trainingseinheiten in deiner Drittanbieter-App nicht mit AI Endurance synchron sind, kannst du deinen Export zu allen verbundenen Drittanbieter-Apps auf der Apps-Seite aktualisieren. Drücke einfach die Schaltfläche 'Exporte aktualisieren' und alle verbundenen Apps werden mit deinen neuesten AI Endurance Trainingseinheiten aktualisiert.
Wenn deine readiness für die bevorstehende Trainingseinheit nicht ausreicht, empfehlen wir Änderungen an deinem Trainingsplan. Wenn du eine Trainingseinheit verpasst hast, schlagen wir Anpassungen vor, die deine Fitness auf Kurs halten. Wenn du mehr Intervalltraining als vorgeschrieben absolviert hast, empfehlen wir stattdessen Endurance-Training, um deinen Trainingsplan wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Auch wenn du deinen aktuellen Plan nicht befolgt hast, gibt es möglicherweise eine bessere Option für deinen aktuellen Fitnesszustand. Wenn dein vorgeschriebenes Training erheblich von deinem tatsächlichen Training abweicht, schlagen wir dir vor, einen neuen Plan anzufordern, der die aktualisierten Informationen zu deinem Fitnesszustand enthält.
Wir verzichten bewusst auf Test-Trainingseinheiten. Unsere Datenanalyse ist hochentwickelt genug, um dein Fitnessniveau aus deinem regulären Training anhand einer Kombination aus Critical Power/Pace-Messungen, HRV-Thresholds-Daten, Wettkämpfen, Intensitätsverteilungen und mehr zu erkennen.
Wir können deine Lauf- und Radzonen automatisch anhand deiner historischen Daten für dich berechnen. Wir verwenden folgendes System zur Schätzung deiner Zonen: Zuerst versuchen wir, genügend DFA a₁ Threshold-Daten zu finden, um deine Zonen festzulegen. In einem zweiten Versuch verwenden wir die Verteilung deiner historischen Power/Pace-Daten, um deine Zonen festzulegen. Du kannst deine Zonen auch manuell anpassen.
Wir berechnen deine Schwimmzonen anhand unserer Schätzung der Critical Swim Speed (CSS). Wir schätzen deine CSS für dich anhand deiner historischen Schwimm-Pace-Verteilung. Du kannst deine CSS auch manuell anpassen.
Nein. Die Trainingseinheiten stammen derzeit aus einer Trainingsdatenbank, die von einem erfahrenen Trainer erstellt wurde. Wir bieten (noch) keine AI-Schwimmtrainingseinheiten an, da es schwieriger ist, unserer AI saubere Daten zur Vorhersage der Schwimmleistung zu liefern, da die Daten von Natur aus störanfälliger und weniger zahlreich sind.
Ja, wenn du Duathlet bist, wähle einfach Triathlet aus und setze deine Schwimmstunden/Woche auf null. Wir stellen dir dann einen Trainingsplan zur Verfügung, der auf deine Duathlon-Ziele zugeschnitten ist.
Ja, wenn wir wissen, dass du für einen (Halb-)Marathon oder (Halb-)Ironman oder ein Ultra-Endurance-Ereignis trainierst, werden wir versuchen, eine stetige Zunahme deiner Langlaufdauer zu berücksichtigen. Wir werden im Allgemeinen versuchen, den langen Lauf an dem Tag mit der höchsten Laufverfügbarkeit zu planen. Wenn du einen bestimmten Tag für deinen langen Lauf bevorzugst, kannst du dies auf der Seite 'Plan' unter 'Tägliche Verfügbarkeit' einstellen. Der Ausgangspunkt deiner Langlaufdauer hängt von deinem längsten Lauf der letzten 6 Wochen ab. Die längste Dauer deines langen Laufs wird durch die von AI Endurance geschätzte Zielzeit für dein Zielereignis bestimmt.
Wenn du Running Power verwendest und für einen (Halb-)Marathon trainierst, stelle sicher, dass du das Wort "(Halb-)Marathon" in das Namensfeld deines Zielereignisses einträgst, zum Beispiel "Berlin Marathon". Dies ist notwendig, da wir bei Running Power deine Zielzeit nicht direkt vorhersagen, sondern Critical Power und/oder Endurance Power optimieren, sodass wir nicht direkt wissen, dass du für ein bestimmtes Ereignis trainierst, es sei denn, du teilst es uns mit.
Die Option 'Sekundäre Trainingsebene für digitalen Zwilling verwenden' wird automatisch aktiviert, wenn dein angeforderter Trainingsplan anderweitig nicht berücksichtigt werden kann. Wenn beispielsweise das angeforderte Trainingsvolumen erheblich von deinen historischen Daten abweicht, wird diese Funktion aktiviert, um zuverlässige Vorhersagen zu gewährleisten. Selbst wenn du diese Option manuell deaktivierst, wird sie in solchen Fällen wieder aktiviert, um die Genauigkeit zu wahren und deine Trainingsplananfrage zu berücksichtigen.
Ja, du kannst zu deinem vorherigen Plan zurückkehren. Klicke auf der Kalenderseite auf das 'Auge'-Symbol neben der Monatsanzeige, um deinen aktuellen und vorherigen Plan zu vergleichen. Eine Schaltfläche ermöglicht es dir, zu deinem vorherigen Plan zurückzuwechseln. Beachte, dass alle Änderungen an deinem aktuellen Plan verloren gehen, wenn du zurückwechselst.
Wenn deine AI Endurance Workouts nicht in deinem Coros-App-Kalender angezeigt werden, musst du möglicherweise Workouts von Drittanbietern in deinen Coros-Kalendereinstellungen aktivieren. Gehe zu den Einstellungen deiner Coros-App und suche nach Kalenderoptionen, um die Anzeige von Workouts von Drittanbietern zu erlauben. Wenn du weiterhin Probleme mit der Synchronisierung von der Coros-App auf deine Uhr hast, kontaktiere bitte direkt den Coros-Support.
Ja, wir vermeiden automatisch doppelte Aktivitäten während des Imports. In dem seltenen Fall, dass Aktivitäten genau zur gleichen Zeit importiert werden, löschen wir Duplikate alle 24 Stunden. Aktivitäten von Garmin Connect und Suunto überschreiben immer Strava-Aktivitäten, da Strava keine HRV-Daten weitergibt.
Wenn du Garmin Download, Suunto, Coros, Wahoo, Polar, Intervals.icu oder Strava verbunden hast, dauert es nur wenige Sekunden bis Minuten, nachdem du die Aktivität hochgeladen hast. Wenn du mehrere Verbindungen hast, importieren wir zuerst deine Garmin/Suunto/Coros/Wahoo/Polar/Intervals.icu-Aktivität und synchronisieren einige Minuten später mit Strava, um zu prüfen, ob zusätzliche Informationen vorhanden sind, z. B. ob deine Aktivität ein 'Wettkampf' war oder ob der Aktivitätsname uns mitteilt, dass du einen FTP-Test durchgeführt hast, bevor wir unser Machine-Learning-Modell für jeden Nutzer neu trainieren. Wir stellen sicher, dass es keine Duplikate zwischen Garmin, Suunto, Coros, Wahoo, Polar, Intervals.icu und Strava gibt, auch wenn du mehrere Verbindungen hast.
Wenn deine Importdaten HRV enthalten, kann es einige Minuten dauern, bis deine Aktivität in AI Endurance angezeigt wird, da die DFA alpha 1-Analyse rechenintensiv ist.
Garmin gibt Aktivitäten von Drittanbietern nicht an AI Endurance weiter. Um deine Zwift- oder andere Drittanbieter-Aktivitäten zu importieren, verbinde dich bitte zusätzlich mit Intervals.icu oder Strava.
Wenn du Stryd und eine Garmin-Uhr verwendest, die Garmins native Running Power aufzeichnet, werden beide Power-Aufzeichnungen in deiner Aktivitäten-FIT-Datei gespeichert. Um Garmins Running Power auszuschalten, gehe zu 'Laufaktivität auswählen' -> 'Laufaktivitätseinstellungen' -> 'Aufzeichnung von Garmin Running Power-Daten deaktivieren'. Wir empfehlen dir, konsequent bei einer einzigen Power-Quelle zu bleiben, da verschiedene Hersteller unterschiedliche Algorithmen zur Berechnung von Running Power haben, die sehr unterschiedliche Werte aufweisen können.
Wir importieren keine Aktivitäten von TrainingPeaks, da die TrainingPeaks-API nicht die für unsere Analyse notwendigen Daten bereitstellt. Wir empfehlen dir, dein Garmin-, Suunto-, Coros-, Wahoo-, Polar-, Intervals.icu- oder Strava-Konto direkt mit AI Endurance zu verbinden, um deine Aktivitäten zu importieren. Wir importieren nur deine nächtlichen HR/HRV-Daten von TrainingPeaks und exportieren deine Trainingseinheiten nach TrainingPeaks.
Wir verwenden deine Herzfrequenzdaten, um deine Leistung einzuschätzen. Wenn du beispielsweise eine Stunde lang 5 Min./km laufen oder mit 200 W fahren konntest, und das bei einer deutlich niedrigeren Herzfrequenz als letzte Woche, erkennt die AI dies als eine Verbesserung deiner Leistung. Im Allgemeinen ist die Herzfrequenz jedoch ein viel schlechterer Prädiktor für die Leistung als Power und GAP.
Wir berechnen deine aeroben und anaeroben Herzfrequenz-Thresholds aus deinen DFA alpha 1-Daten, siehe diesen Blogbeitrag.
Für deine Radaktivitäten ohne Power verwenden wir Herzfrequenz und Cadence, um deine Power durch ein personalisiertes Machine-Learning-Modell zu schätzen.
Wir verfolgen deine Aktivitäts-HRV-Daten, wenn du Suunto oder Garmin Download verbunden und die HRV-Protokollierung auf deinem Garmin-Gerät aktiviert hast. Du kannst deine aeroben und anaeroben Thresholds einfach anhand deiner HRV-Daten über DFA alpha 1 verfolgen. Weitere Informationen findest du auch in diesem Blogbeitrag.
Wir verwenden DFA alpha 1 auch, um deine readiness zum Trainieren, deine durability und allgemeine Fitnessverbesserungen zu verfolgen.
HRV-Aufzeichnung aktivieren:
- Suunto: Alle Geräte, die mit einem Herzfrequenz-Brustgurt verbunden sind, zeichnen automatisch die HRV auf.
- Garmin: Einstellungen -> System -> Datenaufzeichnung -> HRV aufzeichnen oder Einstellungen -> Physiologische Messwerte -> HRV aufzeichnen. Verbinde dich mit einem Herzfrequenzgurt – vorzugsweise dem Polar H10 – über Bluetooth, nicht über ANT+.
Geräte:
- Garmin: umfasst Forerunner 620, 630, 645, 920, 235, 255, 735, 935, 945, 955; Fenix 3, 5, 6, 7; Edge 520, 530, 820, 830, 1000, 1030, 1040, Explore; Epix.
Hinweis: Optische Herzfrequenzsensoren am Handgelenk zeichnen bei Garmin- und Suunto-Geräten keine HRV/DFA alpha 1 während der Aktivität auf. Du musst einen kompatiblen Brustgurt (wie den Polar H10) verwenden, um HRV-Daten während der Aktivität aufzuzeichnen.
Leider zeichnen Coros- und Wahoo-Geräte zum jetzigen Zeitpunkt keine Aktivitäts-HRV-Daten auf.
Derzeit zeichnen Polar-Geräte HRV-Daten während der Aktivität auf, schließen diese jedoch nicht in die FIT-Dateien ein, die mit Drittanbieter-Apps wie AI Endurance geteilt werden. Wenn du ein Polar-Gerät verwendest, empfehlen wir dir, den Polar-Kundendienst zu kontaktieren und eine Richtlinienänderung zu beantragen, um die Weitergabe dieser wertvollen Daten an Drittanbieterplattformen zu ermöglichen.
Ja – wenn du ein Garmin-Gerät hast, kannst du deine DFA alpha 1-Daten in Echtzeit sehen, indem du die alphaHRV Connect IQ App installierst.
Für beste Ergebnisse empfehlen wir:
1. Verwende Polar H10 und ein Garmin-Gerät, das HRV protokolliert
2. Kopple Polar H10 über BLE (Bluetooth) in den Einstellungen deines Garmin-Geräts (Sensoren -> Neu hinzufügen -> Alle suchen; suche nach BLE-Sensoren, nicht ANT+)
3. Kopple in den alphaHRV-Einstellungen alphaHRV mit Polar H10 über ANT+ (in der Garmin Connect IQ App)
4. Stelle sicher, dass Garmin HRV protokolliert: Einstellungen -> System -> Datenaufzeichnung -> HRV protokollieren oder Einstellungen -> Physiologische Messwerte -> HRV protokollieren.
Leider gibt Strava zum jetzigen Zeitpunkt keine Aktivitäts-HRV-Daten weiter. Wenn du deine HRV-Daten verfolgen möchtest, verbinde bitte Garmin Connect oder Suunto direkt mit AI Endurance.
Wir versuchen automatisch, deinen DFA alpha 1 Threshold für jede Aktivität mit HRV-Daten zu erkennen, die du in AI Endurance importierst. Für einen Threshold-Test exportiere einfach den DFA alpha 1 Ramp-Test nach Zwift oder auf dein Garmin-Gerät von der Apps-Seite.
Gehe zur Kontoseite und stelle deine Intensitätszonen ein.
- Wenn deine Endurance-Obergrenze (aerob/VT1) bestimmt wurde, setze den ersten Punkt (Grenze Endurance - Tempo) auf den ermittelten Wert.
- Wenn deine Threshold-Obergrenze (anaerob/VT2) bestimmt wurde, setze den dritten Punkt (Grenze Threshold - VO2Max) auf den ermittelten Wert.
Wir verfolgen auch automatisch, ob deine Thresholds nicht mit deinen aktuellen Zonen übereinstimmen, und benachrichtigen dich, wenn eine Aktualisierung angebracht ist.
Um DFA alpha 1 Thresholds automatisch zu erkennen, muss AI Endurance eine Intensitätsrampe während deiner Aktivität erkennen, da dies die Methode ist, die durch aktuelle Forschung zur DFA alpha 1 Threshold-Erkennung gestützt wird. Unser Algorithmus muss in der Lage sein, einen Zeitrahmen zu identifizieren, der die folgenden Kriterien für die automatische Threshold-Erkennung erfüllt:
1. Stetige und gleichmäßige Intensitätssteigerung, d.h. monoton fallende alpha 1-Werte und monoton steigende Pace/Power-Werte.
2. Ausreichend Datenpunkte auf beiden Seiten des Thresholds, z.B. alpha 1 < 0,5 und alpha 1 > 0,5 für die anaerobe Threshold-Erkennung.
3. Eine nicht zu hohe Rampengeschwindigkeit zur Intensitätssteigerung. Wenn du die Intensität zu schnell steigerst, kommt es zu einer Verzögerung deiner kardiovaskulären Reaktion im Verhältnis zu deiner Power/Pace, was zu überschätzten Power/Pace-Thresholds führen würde.
Du hast auch die Möglichkeit, die Aktivitätsdaten von der Aktivitätsseite als CSV-Datei herunterzuladen und die Rampenerkennung manuell durchzuführen.
5-10 % Artefaktkorruption. Artefaktkorruption gibt die Qualität deiner HRV-Daten an. Für minimale Artefaktkorruption empfehlen wir den Polar H10 Herzfrequenzmesser. Auf deiner Aktivitätsseite zeigen wir deinen DFA alpha 1 Threshold für jede Artefaktkorruption an, aber für die Analyse deiner readiness zum Trainieren berücksichtigen wir nur Aktivitäten mit weniger als 10 % Korruption. Um für AI-Vorhersagen berücksichtigt zu werden, benötigen wir weniger als 5 % Korruption.
Der Polar H10 zeichnet zuverlässig HRV-Daten mit einer Artefaktkorruption von weniger als 5 % auf. Andere Herzfrequenzmesser können diese Qualität in einigen Fällen ebenfalls liefern, aber du musst dies mit deinem speziellen Herzfrequenzmesser im Einzelfall überprüfen.
Bluetooth. Die Aufzeichnung mit ANT+ führt im Allgemeinen zu deutlich schlechteren HRV-Daten. Wenn der Herzfrequenzmesser bereits als ANT+-Gerät in deiner Garmin-Einheit hinzugefügt ist, stelle sicher, dass du ihn zuerst entkoppelst. Füge dann einen neuen Herzfrequenzmesser hinzu, überspringe die standardmäßige ANT+-Option und wähle, nach weiteren oder nach Bluetooth zu suchen.
Ja, indirekt, wenn du sie in Intervals.icu hast und Intervals.icu mit AI Endurance verbindest.
Bruce Rogers DFA alpha 1 FAQ ist eine ausgezeichnete Ressource für alle Themen rund um DFA alpha 1.
Damit ein DFA alpha 1 readiness Score berechnet werden kann, muss die Aktivität weniger als 10 % Artefaktkorruption aufweisen. Zusätzlich müssen mindestens 4 Aktivitäten innerhalb der letzten 3 Wochen ebenfalls eine Artefaktkorruption unter 10 % aufweisen, um einen aussagekräftigen Vergleich zu ermöglichen.
Um deinen readiness Score zu berechnen, benötigen wir mindestens 10 Tage Ruhe-HR/HRV-Daten oder DFA alpha 1-Daten sowie mindestens 10 Tage Trainingsdaten, die berechnete Stress Scores (ESS) enthalten. Dies stellt sicher, dass das Erholungsmodell über genügend Daten verfügt, um aussagekräftige Ergebnisse zu liefern.
Bitte tritt unserer Reddit-Community und Facebook-Gruppe bei.